Das gesamte Team von Just Immobilien wünscht Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir haben vom 24.12.2019 bis zum 06.01.2020 geschlossen und stehen Ihnen im neuen Jahr ab dem 07.01.2019 wieder zur Verfügung.
Was macht einen guten Makler aus?
Maklerdienste werden oft als überteuert angesehen, schwarze Schafe schaden dem Ruf der Branche seit Jahren. Wie findet man einen seriösen Makler?
Michael Pisecky, Geschäftsführer von S Real und Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in Wien findet folgende Worte dazu. „Manche glauben, dass Makler ihr Erfolgshonorar nur dafür kassieren, eine Wohnung aufzusperren. Tatsächlich steckt viel Arbeit dahinter, bis es überhaupt so weit ist, dass ein Käufer sein mögliches künftiges Zuhause betreten kann.“ Was genau darf ein Kunde daher für sein Geld erwarten? „ Dass der Makler seinen Auftrag in angemessener Zeit zu einem guten Preis zu Ende bringt, dass der Kunde selbst wenig Aufwand hat und dass das abgeschlossene Immobiliengeschäft rechtlich wasserdicht ist“, sagt Pisecky.
TIPP 1
Ausbildung
In Österreich ist die Immobilienvermittlung ein reglementiertes Gewerbe, die Qualifikation muss daher immer nachgewiesen werden. Ebenso wird ein guter Makler immer bereit sein, dem Kunden seinen Ausbildungsweg zu erläutern. Überprüfbare Referenzen sind heutzutage unerlässlich.
Teil 2 der „Immobilienvermittlung“ mit weiteren Tipps folgt in Kürze.
Neue Kommentare